Kursangebote an der AKNZ
Kursangebote an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Ahrweiler
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Implementierung des Humanbiomonitoring in den Bevölkerungsschutz“ wurden zwei Kursangebote an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Ahrweiler (http://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/AKNZ/aknz_node.html) erarbeitet, durchgeführt und evaluiert.
So wurde zum einen ein Curriculum für ein eintägiges Seminar entworfen, Unterrichtsmaterialien auf der Basis des Kompendiums entwickelt und optimiert und ein Pilotseminar an der AKNZ durchgeführt und evaluiert. Das Seminar richtet sich an Ärzte, Ärzte im ÖGD, Notärzte, Leitende Notärzte und Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Ärzte, die Führungsaufgaben im Katastrophenschutz wahrnehmen, sowie Einsatzleitungen (ORGL). Es umfaßt sieben UE zu 45 Minuten (Lernen: 4 UE, Praxis: 3 UE).
Zum anderen wurde eine drei UE umfassende Kompaktversion des Seminars (Lernen: 2 UE, Praxis: 1 UE) in das bestehende Kursangebot „Präklinisches Management besonderer Gefahrenlagen (Terror)“ aufgenommen. Dieses Kursangebot richtet sich an Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die als Einsatz- oder Abschnittsleiter in besonderen rettungsdienstlichen Einsatzlagen eingesetzt werden, Leitende Notärzte, Notärzte, ÄLRD, Verbandführer der MTF und Lehr- oder Führungskräfte der Polizei, die sich mit der Vorbereitung von Bedrohungs- und Terrorlagen befassen.
Hier finden sich das Curriculum des eintägigen Seminars sowie die Powerpoint-Präsentationen der Lerneinheiten beider Kursangebote als pdf-Dateien.
Curriculum und Unterrichtsmaterialien

35,54 KB

2015,04 KB

766,10 KB

521,37 KB

512,91 KB

2709,40 KB